Dr.Schnell - PEROTEX EK Entkalker
Beschreibung
AnwendungsbereicheFür gewerbliche Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen
Wirksamkeit
Kalk
Kesselstein
Starke Kalkaufbauten
Gegenstand
Bandmaschine
Haubenmaschine
Korbmaschine
Untertischspühlmaschine
Materialverträglichkeit
Geschirrreinigung manuell (nicht geeignet)
Aluminium (nicht geeignet)
Messing (nicht geeignet)
Aluminium pulverbeschichtet (nicht geeignet)
Säureempfindlich (Betonwerkstein/Marmor/Terrazzo) poliert (nicht geeignet)
Säureempfindlich (Betonwerkstein/Marmor/Terrazzo) unpoliert/porös (nicht geeignet)
Keine Haftung für Schäden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie auch die Anwendungshinweise im Reiter Anwendung!
PH-Wert: 0|1
0
14
Gefahrenhinweise

Produkteigenschaften
Hochkonzentrat flüssig
Hervorragendes Kalklösevermögen
Entfernt hartnäckigste Kalkaufbauten, Kesselstein und Rost
Mit sicherem Korrosionsschutz
HACCP-Bescheinigung vorhanden
Anwendung
Anwendungsanleitung
Anwendung in der Geschirrspülmaschine: Angeschlossene Reiniger von der automatischen DR.SCHNELL Dosieranlage trennen, Kartusche bzw. Sauglanze aus dem Kanister entnehmen und in einen Behälter mit sauberem Wasser stellen. Maschine mit Frischwasser befüllen und PEROTEX EK direkt in jeden Tank geben. Dosierung: 50 ml PEROTEX EK/Liter Füllwasser. Maschine ca.10 Minuten laufen lassen, 10 Minuten einwirken lassen und erneut 5 Minuten laufen lassen. Im Anschluss Maschine ablassen und mit viel Wasser von Trinkwasserqualität nachspülen. Wasch- und Klarspülsystem (insbesondere Düsen) von gelöstem Kalk befreien. Vor Inbetriebnahme Reiniger wieder anschließen und Dosieranlagen in Betrieb nehmen. Anwendung in der Waschmaschine: Angeschlossene Chemikalien von der automatischen DR.SCHNELL Dosieranlage trennen, Sauglanzen aus den Kanistern nehmen und in Behälter mit sauberem Wasser stellen. Vor dem Start des Waschgangs PEROTEX EK direkt in die Trommel geben. Dosierung: 500 ml bei 10 kg Maschinen, Maschine mit einem 60°C-90°C Waschprogramm ohne Vorwäsche und ohne Wäsche laufen lassen. Nach der Entkalkung und vor der erneuten Inbetriebnahme die Chemikalien wieder anschließen und Dosieranlage in Betrieb nehmen.
Anwendungshinweise
Nicht anwenden auf säureempfindlichen Oberflächen.
Nicht anwenden auf Emaille, das nicht der DIN-Norm entspricht.
Nicht in Haushaltsmaschinen einsetzen.
Kennzeichnung
Gefahrenkennzeichnung
H-Sätze
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P-Sätze
P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P260: Dampf oder Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung und Gesichts- / Augenschutz tragen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
Wichtige Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt | Herunterladen |
---|---|
Produktdatenblatt | Herunterladen |
Betriebsanweisung | Herunterladen |