Dr.Schnell - SC FLÜSSIG Flüssiger Graffitientferner - geruchsarm
Beschreibung
AnwendungsbereicheFür die Entfernung von durch Spraylacken, Tinten und Faserschreibern verursachten Graffiti auf glatten und porösen Oberflächen im Innen- und Außenbereich. Geeignet für die Graffitientfernung an Gebäuden und Fahrzeugen.
Gegenstand
Beton/Stahlbeton
Faserzementplatten
lösemittelbeständige Oberflächen
Mauerwerk aus Kalkstein und Ziegel
Porenbeton
Putze für innen und außen
Schienenfahrzeug Außenflächen
Schienenfahrzeug Innenbereich
Bitte beachten Sie auch die Anwendungshinweise im Reiter Anwendung!
PH-Wert: 4|5
0
14
Gefahrenhinweise

Produkteigenschaften
Gebrauchsfertig
NMP-/NEP-frei
Frei von VOC (keine flüchtigen, organischen Komponenten)
Frei von Orangenterpenen (reduziert erheblich Allergierisiko)
Geruchsneutral
Enthält nachwachsende Rohstoffe
Geprüft und freigegeben durch die Deutsche Bahn AG
Gelistet gemäß DB-Richtlinie RIL910
Anwendung
Anwendungsanleitung
SC FLÜSSIG unverdünnt und gleichmäßig auftragen. Löseprozess überwachen. Nach Einsetzen des Löseprozesses Graffiti ggf. mit geeigneter Mechanik bearbeiten. Gelöste Farbe sofort gründlich entfernen. Als letzten Schritt gereinigte Fläche mit reichlich Wasser nachspülen. Empfindliche Oberflächen wie z.B. Lacke nach der Reinigung mit saugfähigen Tüchern o. Ä. trocknen, um Schäden durch nachträgliches Einwirken des Reinigers zu vermeiden. Arbeitsschritte wenn nötig wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Anwendungshinweise
Alle Produkte des SC Anti-Graffiti-Systems können nass in nass miteinander kombiniert werden.
Der Löseprozess kann jederzeit durch reichlich klares Wasser verlangsamt bzw. gestoppt werden.
Produktsicherheit, Lagerung und Hinweise
Materialverträglichkeit vor Anwendung an unauffälliger Stelle testen.
Die abgelösten Farbschlämme dürfen nicht in die Kanalisation oder in den Boden gelangen, sondern müssen in Auffangwannen oder -matten gesammelt und gemäß lokalen Vorschriften als Sondermüll entsorgt werden.
Produkt enthält nachwachsende Rohstoffe – farbliche Veränderungen sind normal und haben keinen Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit.
Kennzeichnung
Gefahrenkennzeichnung
H-Sätze
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P280: Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Wichtige Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt | Herunterladen |
---|---|
Produktdatenblatt | Herunterladen |
Betriebsanweisung | Herunterladen |